.
.
Einwahl Wahlpflichtfach für Stufen 9 und 10
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
in den Stufen 9 und 10 wird ein neues verbindliches Unterrichtsfach, das Wahlpflichtfach (WPF),
laut Stundentafel der Thüringer Schulordnung unterrichtet werden. Ihr Kind kann zwischen
folgenden vier Fächern wählen:
a)Gesellschaftswissenschaften
b) Informatik
c)Naturwissenschaften und Technik
d) Darstellen und Gestalten
Informatik und Darstellen und Gestalten können – sofern genügend Schüler(innen) diesen
Wunsch haben – in der Qualifikationsphase (ab Stufe 11) weitergeführt werden.
Bei den Angeboten unter a) und c) handelt es sich um fächerübergreifenden Unterricht, dessen
Ziel vordergründig darin besteht, komplexe Zusammenhänge des jeweiligen Bereiches in Form
von Projekten und praxisorientierten Schwerpunkten zu behandeln. Es handelt sich dabei nicht
um eine Erweiterung des jeweiligen klassischen Fachunterrichts.
Jeder Schüler muss sich für eines der Fächer a) – d) entscheiden. Mit Beginn des neuen Schul-
jahres wird das Fach verbindlich in den Klassenstufen 9 und 10 mit jeweils drei Wochenstunden
unterrichtet und ist regulärer Bestandteil des Stundenplanes. Ein Wechsel des Wahlpflichtfaches
ist nur im Ausnahmefall möglich.
Den Schülern der Stufe 8 wurden am 03. März 2025 die vier Fächer vorgestellt. Nun ist der Erst-
und Zweitwunsch bis zum Freitag, 21. März 2025 zu äußern. Beiliegendes Formblatt für den Be-
legungswunsch des Wahlpflichtfaches bitten wir durch Ankreuzen auszufüllen. Bitte tragen Sie
auch zwingend einen Ersatzwunsch ein.
Bitte beachten Sie noch diese Hinweise: Ob tatsächlich alle vier Angebote eingerichtet werden
können, hängt von den Schülerwünschen ab, da jeweils eine Mindestanzahl (ca. 12) von Teil-
nehmern erreicht werden muss. Ein Rechtsanspruch auf die Einrichtung eines bestimmten Ange-
botes besteht nicht.
Über die endgültige Belegung werden ihr Kind und Sie rechtzeitig vor Ende des Schuljahres
2024/25 schriftlich informiert.
Für weitere Fragen steht Ihnen wir Ihnen gern unter Schulleitung@tilesius-gymnasium.de
oder 03601–880063 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Tino Nazareth
(Schulleiter)